hallo gemeinde,
setze mich mit meiner aktuellen situation und der zukunft auseinander.
folgendes:
-wie geschildert bin ich student, noch 27 und in der studentischen.
-seit 2004 habe ich nebenbei ein gewerbe.
-2007 hatte ich erstmals (vorher nur 2-5TSD) ein zu versteuerndes einkommen von ca 20TSD (gutes jahr)
-2008 wird wohl auch auf 25TSD hinauslaufen
-2009 wird auch die tendenz 20-30 TSD haben.
-stundentechnisch gesehen arbeite ich nicht wirklich viel die woche, maximal 15h, aber das einkommen hat sich dennoch hochgeschaukelt.
-ich ertwarte meinen studienabschluss ende 2010.
-bis 25 familienversichert, dann studentisch-
-ende 2007 wollte die BKK mich freiwillig versichern, weil sie dachten ich hätte mit dem bachelor abschluss/master beginn ein zweitstudium angefangen, aber ich konnte der krankenkasse zeigen, dass das ein folgestudium innerhalb des 14. fachsemesters ist - also weiter stundentisch.
folgende fragen
-drohen mir evtl. rückwirkend konsequenzen? nachzahlungen?
-drohen mir bis 2010 (gegenwart) konsequenzen wegen dem hohen einkommen? evtl 2010 nachzahlung für ab 2007 ?
-wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich nach studienschluss erstmal freiwillig versichert werden? geht das auf dauer? der satz liegt bei 11-13% und richtet sich nach meinem einkommen - welches einkommen wird ende 2010 dann zur berechnung rangezogen?
-lohnt der wechsel zur pkv? niedrigere beiträge locken zwar anfangs im niedrigen alter (glaube ich), aber je älter man wird desto teurer wird das oder? und der wechsel zurück zur gkv ist schwer, oder?
sorry für die vielen fragen, aber ich bin etwas unbeholfen, hatte mit dem thema bisher wenig zu tun und krank/beim arzt war ich auch seit paar jarhen nicht mehr... gott sei dank.
danke für eure hilfe.
student, 27J, gewerbe, hohes einkommen - zukunft/konsequenz
Moderator: Czauderna
du bist verpflichtet alle Einkünfte deiner Krankenkasse mitzuteilen. die Krankenkasse entscheidet dann in einer sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung, ob du weiter studentisch versichert hättest bleiben dürfen oder eine freiwillige Versicherung aufgrund der selbständigen Tätigkeit zu führen gewesen wäre und ist.
hast du jemals gegenüber der Krankenkasse geäußert, dass du nebenher noch selbständig bist? oder zumindest die Nebeneinkünfte genannt?
hast du jemals gegenüber der Krankenkasse geäußert, dass du nebenher noch selbständig bist? oder zumindest die Nebeneinkünfte genannt?
hi,
danke erstmal für deine antwort.
ich habe früher regelmäßig und zum letzten mal beim übergang 2006 von familienversicherung > studentisch einen einfachen fragenbogen ausgefüllt, bei dem ich auch die selbstständigkeit mit 0-400 euro/monat, und 1-10h/woche arbeitszeit angegeben habe. damals war das auch korrekt. meine einkünfte entwickelten sich erst 2007 in die höhe.
von freiwilligen mitteilungen bei änderung dieses zustandes stand nirgends was. evtl. schicken die wieder was. mein problem bei diesen angaben ist, dass ich manchmal im monat so gut wie nichts verdiene (einkünfte), dann gibts paar projekte in 2-3 monaten, die den 80% des gewinns machen, aber mehr als 20h/woche arbeite ich nie - auch nicht in hochzeiten. vieles verdiene ich auch durch provisionen/projektvermittlung.
mich würde am größten interessieren, ob rückwirkend was geschehen kann. das wäre unangenehm.
danke erstmal für deine antwort.
ich habe früher regelmäßig und zum letzten mal beim übergang 2006 von familienversicherung > studentisch einen einfachen fragenbogen ausgefüllt, bei dem ich auch die selbstständigkeit mit 0-400 euro/monat, und 1-10h/woche arbeitszeit angegeben habe. damals war das auch korrekt. meine einkünfte entwickelten sich erst 2007 in die höhe.
von freiwilligen mitteilungen bei änderung dieses zustandes stand nirgends was. evtl. schicken die wieder was. mein problem bei diesen angaben ist, dass ich manchmal im monat so gut wie nichts verdiene (einkünfte), dann gibts paar projekte in 2-3 monaten, die den 80% des gewinns machen, aber mehr als 20h/woche arbeite ich nie - auch nicht in hochzeiten. vieles verdiene ich auch durch provisionen/projektvermittlung.
mich würde am größten interessieren, ob rückwirkend was geschehen kann. das wäre unangenehm.