ich bin student und (unter 30 weniger als 14 fachsemester) und habe fast drei jahre in korea studiert. waehrend dessen war ich aber auch an einer deutschen uni eingeschrieben (war in korea via eines austausch programs).
nachdem ich aus der familienversicherung meines vaters raus war weil ich zu alt war habe ich mich um keine versicherung gekuemmert da mir ein jurist gesagt hatte das es nicht noetig sei da in solch einem fall die mitgliedschaft ruht und daher auch keine beitraege anfallen.
nun bin ich wieder in deutschland und wuerde auch gerne wieder eine krankenversicherung haben, allerdings meint die AOK nun das ich doch bitte ab ende der fammilienversicherung meine beitraege nachzahlen soll. (entspricht etwa 1000Euro).
aus logischer perspektive seh ich das net ein (warum fuer einen zeitraum zahlen in dem man rein theoretisch gar keine leistungen empfangen kann), allerdings hilft das ja net viel

hat jemand ne ahnung wie das rechtlich aussieht? komme ich da irgend wie drum rum? hilft es das ich eine private krankenversicherung in korea habe?
beste gruesse alex