Hi Leute,
ich hab jetzt schon etwas in eurem Forum mitgelesen und einiges gelernt, jedoch noch keine Antwort auf meine Frage gefunden.
Also ich bin noch Student (25 Jahre, kein Zivi oder Wehrdienst), war bis zu meinem 25. Geburtstag (ende letztes Jahr) in einer großen gesetzl. KV familienversichert und danach in der selben KV studentisch krankenversichert.
Da ich mein Studium beendet habe werde ich zum Ende März exmatrikuliert, d.h., wenn ich es richtig verstanden habe, ich kann noch bis max. Ende April studentisch vesichert bleiben.
Ich möchte Ende Mai oder Juni nach England ziehen um dort zu arbeiten. (soweit ich weiß brauch ich dort keine KV da ich im national health service bin).
Jetzt macht mir vor allem die kurze Übergangszeit in Deutschland sorgen. Denn die Beiträge sollen als nicht Studi 300 € oder so sein. Und auch die 18 Monate Bindungspflicht (?) nach Wechsel der KV (hab eigentlich nur den Tarif gewechselt) sind ja noch nicht vorbei.
Was würdet ihr mir raten?
Danke im Voraus!
Studiumsende, über 25, keine Festanstellung
Moderator: Czauderna
Hi,
wenn Dein Studium Ende März endet, wirst Du Dich direkt ab April anders versichern müssen.
Wenn also keine Beschäftigung ansteht (über 400 EUR), wird es in einer freiwilligen Versicherung enden. Die schlägt derzeit mit 143 EUR zu Buche, wenn Du keine Einnahmen hast.
Wenn Du dann nach England ziehst, kommst Du ohne Kündigung raus, weil der NHS Vorrang hat.
Gruß
mmb
wenn Dein Studium Ende März endet, wirst Du Dich direkt ab April anders versichern müssen.
Wenn also keine Beschäftigung ansteht (über 400 EUR), wird es in einer freiwilligen Versicherung enden. Die schlägt derzeit mit 143 EUR zu Buche, wenn Du keine Einnahmen hast.
Wenn Du dann nach England ziehst, kommst Du ohne Kündigung raus, weil der NHS Vorrang hat.
Gruß
mmb