Ich bin über 30 Jahre alt und Student.
Ich arbeite unter 20 Stunden die Woche in der Uni als studentische Hilfskraft.
Letztes Semester hatte ich ein Urlaubssemester und war somit trotzdem pflichtversichert. Davor war ich freiwillig in der gleichen KK versichert.
Dieses Semester (seit Oktober also) bin ich wohl nicht mehr versichert, da ich wieder normal studiere.
Nun soll ich (1,5 Monate zu spät) bei meiner Krankenkasse einen Antrag unterschreiben das ich wieder freiwillig bei ihnen versichert sein will.
Die eigentliche Frage die mich bewegt ist:
Bin ich, wenn ich den Schrieb unterschreibe, wieder 18 Monate an diese KK gebunden, da ich nicht durchgängig freiwillig versichert war, sondern dazwischen pflichtversichert bei denen und nun 1,5 Monate auch gar nicht?
Ich plane nämlich in den nächsten Monaten einen Wechsel zu einer anderen Krankenkasse und müsste nun wissen ob mir das verwehrt bliebe. Momentan macht es Sinn den Wechsel erst in 2-3 Monaten durchzuführen.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt
