keine Krankenversicherung

Welche Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt?

Moderatoren: Czauderna, Karsten

Antworten
Wonni
Beiträge: 2
Registriert: 09.11.2010, 10:37

keine Krankenversicherung

Beitrag von Wonni » 09.11.2010, 11:01

Hallo,
vielleicht kann mir hier jmd helfen. Ich habe ende 2009 einen Rentenantrag gestellt, darauf hin hat das Rentenamt meiner Krankenkasse gemeldet das der Antrag in Prüfung ist. Der Rentenantrag wurde abgelehnt, anscheid hat aber das Rentenamt versäumt die KK darüber zu informieren. Nun fast 9 monate später erhalte ich ein Schreiben der KK das ich seit anfang Feb/2010 nicht mehr Versichert bin. Hatte in der zwischenzeit aber eine OP und sonstige Arztbesuche? muss ich jetzt darüf aufkommen? ich wußte ja nicht das ich nicht versichert bin, dazu kommt das ich eine Privatinsolvenz habe und jetzt bedenken habe das diese scheitert. was kann ich machen?

Gast

Beitrag von Gast » 09.11.2010, 13:29

von welchen Einkünften wurde denn während und nach dem Rentenverfahren der Lebensunterhalt bestritten? hat das Sozialamt oder das Arbeitsamt Grundsicherung an dich gezahlt? oder hast du von Ersparnissen gelebt? bist du verheiratet?

Wonni
Beiträge: 2
Registriert: 09.11.2010, 10:37

Beitrag von Wonni » 09.11.2010, 13:51

ich bin nicht verheiratet, und habe während dieser Zeit erst ALG2 bezogen und als der Antrag lief habe ich Sozialhilfe erhalten

Gast

Beitrag von Gast » 09.11.2010, 15:25

für die Zeit des ALG2 zahlt die ARGE deine Beiträge. wichtig dafür ist natürlich, dass die ARGE weiß wo du versichert bist. dazu mal in den ALG2-Bescheid schauen, dort steht (idR auf der 2. Seite) wie der Versicherungsstatus zum Zeitpunkt des ALG2 ist. steht dort pflichtversichert ist das schon mal gut.

was die Zeit der Sozialhilfe angeht (SGB XII), dann musst du dem Sozialamt das mitteilen, dass die auch die Beiträge zur KV und PV übernehmen sollen. am besten setzt du dich dazu mit deinem Sachbearbeiter vom Sozialamt in Verbindung.

Antworten