Kostenübernahme Krankentransport

Welche Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt?

Moderatoren: Czauderna, Karsten

Antworten
online_user
Beiträge: 12
Registriert: 08.06.2008, 17:06

Kostenübernahme Krankentransport

Beitrag von online_user » 09.06.2008, 16:47

hallo,
im november hatte meine 3 jährige tochter pseudo-krupp. ich hatte keinerlei erfahrung mit dieser krankheit. der kinderarzt verschrieb ein kortisonzäpfchen. die besserung ließ auf sich warten aber verschlechtert hat es sich zunächst auch nicht. ich konnte nicht einschätzen, ob das der normale genesungsverlauf ist. jedenfalls am 3. tag verschlimmerte sich der zustand so drastisch, dass ich schnell mit ihr zur rettungsstelle gefahren bin. dort war wohl kein kinder-/notarzt und man hat uns weitergeschickt ins nächste KH. der arzt dort wollte sie nicht untersuchen und anstatt etwas zu unternehmen, damit sie nicht erstickt, redete er auf mich ein und ich solle nicht in panik verfallen. er wollte uns dann in ein dafür geeigneteres KH schicken. ich war erbost und meinte, dass ich mit dem erstickenden kind nicht im berufsverkehr durch eine riesige mir unbekannte stadt irren werde. daraufhin war er gnädig und rief die feuerwehr. die brachte uns mit blaulicht nun zu ärzten, die auch helfen wollten/konnten. kaum dort, lief sie schon blau an. kortisongaben halfen nicht, so dass intubiert wurde und sie dann nochmals in ein anderes KH gebracht wurde. dort verbrachte sie eine woche auf intensiv.

ok, über ein halbes jahr später kam jetzt die rechnung über den krankentransport. ich soll 280€ dafür bezahlen. hat der arzt irgendwo vermerkt, dass er eigentlich keine notwendigkeit für den transport gesehen hat, sondern nur die mutter hysterisch war? oder warum übernimmt das die AOK offensichtlich nicht? die müssen doch anhand der danach folgenden behandlungen gesehen haben, dass ein echter notfall vorlag.......???
ich kann erst morgen zur AOK fahren und nachfragen. bis dahin bin ich dankbar für ein paar erfahrungen von euch....

übrigens hatten die ärzte im letzten KH so einen schweren fall lange nicht mehr gehabt. sie hatte nämlich noch zusätzlich eine steptokokken-infektion.

ratte1
Beiträge: 907
Registriert: 22.09.2007, 11:50

Beitrag von ratte1 » 09.06.2008, 18:12

Hallo,

keine Panik, in den allermeisten Fällen hat der Notarzt der Feuerwehr nur nicht die zuständige KK angegeben. Ganz versteckt findet sich auf der Rechnung i.d.R. der Hinweis, dass dieses nachgeholt werden soll.

Also entweder zur KK gehen oder telefonisch direkt mit dem Rechnungsaussteller klären. I.d.R wird die Rechnung storniert und man erhält dann einige Zeit später nur die Zuzahlungsrechnung von 10,- EURO. (Diese Zuzahlung ist auch bei Fahrkosten von Kindern zu leisten)

Freundliche Grüße

ratte1

online_user
Beiträge: 12
Registriert: 08.06.2008, 17:06

Beitrag von online_user » 09.06.2008, 18:31

ja das beruhigt mich jetzt schonmal....danke

online_user
Beiträge: 12
Registriert: 08.06.2008, 17:06

Beitrag von online_user » 10.06.2008, 16:40

so alles geklärt. das war ja mal einfach. die AOKs verschiedener Bundesländer hatten hier nur nicht kooperiert. jedenfalls hat ein anruf der AOK hier an die Feuerwehr dort genügt und die rechnung konnte in den papierkorb wandern.... :)

ratte1
Beiträge: 907
Registriert: 22.09.2007, 11:50

Beitrag von ratte1 » 10.06.2008, 16:50

Hallo,

freue mich für Sie, dass die Lösung so einfach und unkompliziert war.

Ihrer Tochter weiterhin alles Gute!

Freundliche Grüße

ratte1

Antworten