Krankengeld bei hinzutretender Krankheit + Arbeitslosigkeit

Welche Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt?

Moderatoren: Czauderna, Karsten

Antworten
philan
Beiträge: 2
Registriert: 17.07.2008, 19:18

Krankengeld bei hinzutretender Krankheit + Arbeitslosigkeit

Beitrag von philan » 20.07.2008, 23:06

Hallo in die Runde,

habe eine Frage ans Forum und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich wurde zum 30.06.08 betriebsbedingt gekündigt. Seit 19.06.08 bin ich wegen Hallux OP bis 20.07.08 arbeitsunfähig geschrieben. Habe jetzt erfahren, dass ich wohl an Krebs erkrankt bin und über den 20.07.08 hinaus arbeitsunfähig sein werde (wegen OP etc). War bisher über AG bis 30.06.08 freiwillig in KK versichert.

Ich habe nun gehört, dass die Krankenkasse nur für die Erkrankung, die während meiner Berufstätigkeit eingetreten ist, Krankengeld zahlen muss (also vom 01.07.bis 20.07.08). Für die neu hinzugetretene Erkrankung aber nicht mehr, da ich wegen der Kündigung nicht mehr berufstätig bin. Durch die Krankheit bin ich aber auch nicht arbeitslos gemeldet, da ich ja arbeitsunfähig bin. Ich erhalte also weder Krankengeld noch Arbeitslosengeld ab 21. Juli 2008. Kann das wirklich stimmen? Wovon soll ich denn dann leben?

Kennt sich irgendjemand mit dieser Problematik aus und kann mir weiterhelfen? Wäre wirklich froh um jede Auskunft. Danke schon Mal im Voraus.
Grüsse
Philan

ratte1
Beiträge: 907
Registriert: 22.09.2007, 11:50

Beitrag von ratte1 » 21.07.2008, 22:16

Hallo,

entscheidend ist, ob es sich bei der neuen Krankheit um eine hinzugetretene Erkrankung handelt. Dieses liegt vor, wenn mindestens einen Tag lang Arbeitsunfähigkeit wegen beider Krankheiten bestanden hat.

Bei einer hinzugetretenen Erkrankung behält man auch bei beendetem Beschäftgungsverhältnisses weiterhin seinen Krankengeldanspruch.

Freundliche Grüße

ratte1

philan
Beiträge: 2
Registriert: 17.07.2008, 19:18

Beitrag von philan » 23.07.2008, 17:15

Danke für die Antwort! Sie beruhigt mich doch sehr.
Habe von meiner Krankenkasse immer noch keine Auskunft auf meine Anfrage erhalten. Man wird von "offiziellen Stellen" über seine Rechte gerne im Unklaren gelassen.

Danke nochmal und viele Grüsse
Philan

Antworten