Krankengeld

Welche Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt?

Moderatoren: Czauderna, Karsten

Antworten
Fritzuwe
Beiträge: 1
Registriert: 21.04.2014, 07:07

Krankengeld

Beitrag von Fritzuwe » 22.04.2014, 10:42

Heute bekam ich von der A. O. K. einen Brief in dem mir mitgeteilt wird das ich am 25.05.2014 ausgesteuert werde.
Ich war am 12.10. 2011wegen meiner Copd Erkrankung 29Tage Inder Reha. Seit 24.12.2012 bin ich nun nach einen Krankenhausaufenthalt A. U. Im November 2012 hatte ich aber schon meinen Uhrlaub für 2013 gebucht. Auf Grund meiner Krankheit ans Meer. Meine Sachbearbeiterin sagte mir weil es ins Ausland geht zahlt sie für diese Zeit kein K. G. Ich sollte mich mit meinen Arbeitgeber absprechen und in der Zeit Urlaub Nehmen. Das klappte auch und ich bekam Geld vom Arbeitgeber. Nun hat die Dame aber beim zusammenrechnen der 78 Wochen die Urlaubszeit nicht abgezogen. Und die Reha von 2011hat sie auch mitgezählt obwohl ich nach der Reha mehr als ein Jahr gearbeitet habe.. Ist das alles so in Ordnung ?

broemmel
Beiträge: 2584
Registriert: 08.01.2012, 23:10

Beitrag von broemmel » 22.04.2014, 11:07

Wenn Du in der Urlaubszeit arbeitsfähig geschrieben warst ist das nicht in Ordnung.

Die Reha wird angerechnet. Das ist OK wenn die AU im ursächlichen Zusammenhang steht.

Am besten mal kurz bei der Kasse anrufen die sollen mal neu rechnen

ratte1
Beiträge: 907
Registriert: 22.09.2007, 11:50

Beitrag von ratte1 » 22.04.2014, 22:12

broemmel hat geschrieben:Wenn Du in der Urlaubszeit arbeitsfähig geschrieben warst ist das nicht in Ordnung.

Die Reha wird angerechnet. Das ist OK wenn die AU im ursächlichen Zusammenhang steht.

Am besten mal kurz bei der Kasse anrufen die sollen mal neu rechnen
Hallo,

das sehe ich ganz anders.

Nach der Schilderung, bestand während des Auslandsurlaubs keine Arbeitsfähigkeit, sondern der Anspruch auf Krankengeld ruhte nach § 16 Abs.1 Nr.1 SGB V. Und Ruhenszeiten gelten als bezogene Zeiten. Daher ist die Anrechnung dieser Zeit auf den Krankengeldanspruch richtg.

MfG
ratte1

broemmel
Beiträge: 2584
Registriert: 08.01.2012, 23:10

Beitrag von broemmel » 22.04.2014, 23:14

Wenn aber Urlaub genommen wurde bestand Arbeitsfähigkeit.
Und wenn in dieser Zeit Arbeitsentgelt gezählt wurde sehe ich das so das die Zeit rausgerechnet wird.

Antworten