Die Suche ergab 146 Treffer
- 28.07.2020, 09:33
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Wechsel der GKV ...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1961
Re: Wechsel der GKV ...
Hallo, Ihre Zusammenfassung ist so weit richtig, Sobald Sie versuchen, eine Bescheinigung über die Versicherungszeiten zu bekommen, werden Sie feststellen, dass es kein Problem gibt, weil die bisherige Kasse sie ausstellen wird. Bei der neuen Kasse reicht man die Kündigungsbestätigung ein, wenn man ...
- 20.02.2020, 15:42
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Familienversicherung Ja / alles weitere unklar
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1245
Re: Familienversicherung Ja / alles weitere unklar
Ja, aber es erklärt, warum die Mitarbeiterin das nicht spontan beantwortet.
- 19.02.2020, 17:14
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Familienversicherung Ja / alles weitere unklar
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1245
Re: Familienversicherung Ja / alles weitere unklar
Ist der Mann vielleicht über 55 und / oder kommt aus der PKV?
- 18.02.2020, 15:52
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: rückwirkende Aberkennung der Familienversicherung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1201
- 05.02.2020, 17:26
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Pachteinnahmen bei KVdR-Mitglied beitragspflichtig?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2486
Re: Pachteinnahmen bei KVdR-Mitglied beitragspflichtig?
Hallo, der Grundsatz lautet, dass die der Beurteilungen des Finanzamtes auch von der Krankenkasse übernommen werden. Ich bin mit der Prüfung nicht vertraut, aber es ist wohl eine nicht ganz einfache Unterscheidung, ob man mit vielen Zimmern Mieteinkünfte erzielt, oder mit nur einem Hotel mit vielen ...
- 31.01.2020, 17:19
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Aufhebung Familienversicherung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2290
Re: Aufhebung Familienversicherung
Gefunden habe ich in der Satzung der Krankenkasse folgenden Passus: Die freiwillige Mitgliedschaft endet, 1. ohne Einhaltung einer Frist durch Kündigung zu dem Zeitpunkt, an dem für das Mitglied ein Anspruch auf Familienversicherung besteht Das ist gut, das bedeutet, dass für den Mann keine "Doppel...
- 29.01.2020, 17:01
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Aufhebung Familienversicherung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2290
Re: Aufhebung Familienversicherung
Zu wann wird sie nun selbst versichert - ab dem 01.5., dem 1.6. oder rückwirkend zum 01.01. Wenn es nicht der 01.01. ist, sondern der 1.5. oder der 1.6., dann muss die bestehende Mitgliedschaft des Ehemanns auch entsprechend dem Eintrittsdatum beendet werden - ist das richtig so ?. Hallo, die unerf...
- 28.01.2020, 17:24
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Aufhebung Familienversicherung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2290
Re: Aufhebung Familienversicherung
Hallo, ich sehe den Fall ziemlich anders. Gesetzliche Renten, die rückwirkend bewilligt werden, sind erst ab dem Beginn der laufenden Zahlung für die Familienversicherung zu berücksichtigen. Ich wüsste nicht, warum das bei einer BU anders sein sollte. Entscheidend für den Wegfall der Familienversich...
- 16.12.2019, 17:27
- Forum: Zusatzversicherungen
- Thema: ZUSÄTZLICH zur GKV auch Zusatz-PKV-Versicherung möglich?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10116
Re: ZUSÄTZLICH zur GKV auch Zusatz-PKV-Versicherung möglich?
So etwas bietet zunächst schon auch die GKV selbst an, die dazu auch berät, heißt Kostenerstattung nach § 13 SGB V. Es dürfte gezielt dafür ergänzende Privatversicherungen geben. Prinzipiell ist der Markt für Zusatzversicherungen sehr umfangreich, alle Zusatzversicherungen ergänzen den Basisschutz, ...
- 02.10.2019, 16:38
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Erstattung Freiwillige GKV bei KVdR
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6129
Re: Erstattung Freiwillige GKV bei KVdR
Da fragt sich doch, weshalb es noch keine Rentenantragstellermitgliedschaft gibt, das müsste dann seit Antragstellung schon der Fall sein, wenn die Voraussetzungen erfüllt wären.
- 28.08.2019, 17:06
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: [AOK Bayern] Erlass bzw. Teilerlass ausstehender Beiträge möglich?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4970
Re: [AOK Bayern] Erlass bzw. Teilerlass ausstehender Beiträge möglich?
Da war man jahrelang nicht beim Arzt und dann wird man nicht einmal ein kleines bisschen dafür „belohnt“. Nun, ich selbst habe jahrelang auch meine Beiträge brav bezahlt und war nicht beim Arzt. Warum sollten Sie Ihr Geld zurück bekommen und ich nicht? So funktionieren Versicherungen prinzipiell ni...
- 22.08.2019, 18:56
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: neues KK-Wahlrecht: neue Grundsätzliche Hinweise 12.6.2019
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5289
Re: neues KK-Wahlrecht: neue Grundsätzliche Hinweise 12.6.2019
Die Fragen sind total einfach, wenn man das Rundschreiben kennt, was ich nicht tue.
Wenn man aber nicht weiß, dass eine Fami keine Mitgliedschaft ist, dann rettet einen wohl auch kein Rechner...?
Wenn man aber nicht weiß, dass eine Fami keine Mitgliedschaft ist, dann rettet einen wohl auch kein Rechner...?
- 22.08.2019, 16:22
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: neues KK-Wahlrecht: neue Grundsätzliche Hinweise 12.6.2019
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5289
Re: neues KK-Wahlrecht: neue Grundsätzliche Hinweise 12.6.2019
FRAGE: gibt es irgendwo einen Bindungsfristen-RECHNER bei nahtlos aufeinander folgende Mitgliedschaften ? Hallo, das bezweifle ich, plus ein ganzes Jahr und dann noch ein halbes ist nicht so komplex, bei sofortigem Wahlrecht braucht man gar nicht zählen. Das sollte man auch in einer Tabellenkalkula...
- 14.08.2019, 16:46
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Familienversicherung in Gefahr wegen Gehaltsnachzahlung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6412
Re: Familienversicherung in Gefahr wegen Gehaltsnachzahlung?
Weil es eben gut passt, zu der jährlichen Abfrage zur Familienversicherung gibt es zwei häufigste Beschwerden: "Muss das denn schon wieder sein?", und wenn was schiefläuft, "Warum fragen Sie denn erst jetzt danach?"
- 13.08.2019, 18:59
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Familienversicherung in Gefahr wegen Gehaltsnachzahlung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6412
Re: Familienversicherung in Gefahr wegen Gehaltsnachzahlung?
Hallo, das Beispiel von heinrich trifft den Sachverhalt schon gut. Nachzahlungen können für die Familienversicherung sowieso erst dann berücksichtigt werden, wenn der Versicherte sie kennen kann, also zum Zeitpunkt der Auszahlung, nicht rückwirkend. Noch dazu sind Nachzahlungen an sich nicht regelmä...