Die Suche ergab 590 Treffer
- 08.09.2018, 15:44
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Kasse möchte nicht zahlen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2593
Hallo, ganz grundsätzlich gilt: Solltest Du als Selbstständige/r Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmer, oder arbeitnehmerähnliche Personen beschäftigen, musst Du Dein Unternehmen bei der zuständigen Berufsgenossenschaft anmelden, und Beiträge für diese Beschäftigten entrichten. Da Du von einem "Kolleg...
- 18.08.2018, 18:01
- Forum: Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen
- Thema: Kostenübernahme für eine Nagelkorrekturspange
- Antworten: 11
- Zugriffe: 20493
Hallo, zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich Euren Wunsch verstehe, die gesamten Kosten für die Behandlung von der Krankenkasse erstattet zu erhalten. Allerdings muss auch deutlich gewarnt werden, dass der Teufel im Detail stecken könnte: Wir wissen nicht, wie genau Eurer Antrag ausgesehen hat;...
- 22.06.2018, 10:36
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Mitglied der Barmer aber der Leistungsanspruch ruht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3717
Hallo, @Czauderna: In bezug auf die Definition eines Notfalls geht es Dir, wie dem Großteil der Bevölkerung, der den Begriff "Notfall" ebenfalls so auffasst. Allerdings wollte ich noch einmal ganz deutlich machen, dass jede akute Erkrankung und Schmerzzustand vom Leistungsnaspruch erfasst wird. Dazu...
- 21.06.2018, 23:22
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Mitglied der Barmer aber der Leistungsanspruch ruht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3717
Hallo, Beim Ruhen der Leistungen besteht ein Leistungsanspruch nicht nur in Notfällen, sondern bei akuten Erkrankungen und Schmerzzuständen. Das Ruhen der Leistungen endet auch, wenn mit dem Hauptzollamt Ratenzahlungen vereinbart werden. Als allererstes sollte bei der Krankenkasse eine Bestätigung a...
- 17.06.2018, 22:33
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Zu welcher gesetzl. KK wechseln für Kieferorth./Kieferchir.
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3931
Hallo, es ist grundsätzlich so, dass das Gutachterverfahren bei allen Krankenkassen einheitlich über KZBV läuft, und zwar kann parallel auch der MDK gefragt werden, doch dessen Urteil darf gemäß Vereinbarung nicht Grundlage der Entscheidung sein. Es muss grundsätzlich auch gesagt werden, ohne den ko...
- 14.04.2018, 22:28
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Berechnung Säumniszuschläge bei Ratenzahlungsvereinbarung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3108
Berechnung Säumniszuschläge bei Ratenzahlungsvereinbarung
Hallo, ich habe heute eine Frage, an der ich mir gerade das Hirn zermartere, und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Folgendes Szenario: Eine Person hat mehrere Monate an Beitragsrückständen gesammelt. Es wurde eine Ratenzahlungsvereinbarung geschlossen; darauf hin wurden auch einige der Raten bezahlt...
- 30.03.2018, 17:51
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Zahnersatz: BEMA?, GOZ? HILFE?! :D
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3173
Hallo, ich möchte den Ausführungen broemmels hinzufügen, dass es sehr weit verbreitet ist, dass Ärzte, also auch Zahnärzte, Abrechnungsunternehmen mit dem Einzug von Privatrechnungen beauftragen. Das ist also überhaupt nicht "unseriös". Wie broemmel bereits geschrieben hat, ist ein Heil- und Kostenp...
- 19.02.2018, 00:20
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Verwaltungsverfahren/Versicherungslücken bei Krankenkassen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 12814
- 31.01.2018, 03:37
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Wartezeit bei Notknopfbetätigung im Pflegeheim
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5895
Hallo, nein, es liegt nicht "voll und ganz in der Entscheidung des Pflegeheims". Wenn ein Notfallsystem zur Verfügung gestellt wird, ist unverzüglich darauf zu reagieren, denn es ist grundsätzlich davon auszugehen, dass ein Notfall vorliegt. Punkt. Ohne Vergewisserung, was los ist, kann man auch nic...
- 23.01.2018, 04:48
- Forum: PKV - allgemein
- Thema: Traif mit 5000 EUR Selbstbehalt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7893
Hallo, ich möchte hier gerne noch hinzufügen, dass es bei sehr schweren Erkrankungen, die sich über mehrere Jahre hinziehen, auch nicht bei den erwähnten 10000 Euro bleiben würden. Man hätte Jahr für Jahr eine Mehrbelastung von 5000 Euro, die erst einmal irgendwoher kommen müssen. Bei einer Krebserk...
- 04.01.2018, 14:42
- Forum: PKV - allgemein
- Thema: Traif mit 5000 EUR Selbstbehalt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7893
Hallo, die allererste Frage, die sich dabei stellt, ist: Hast Du genug Geld auf der hohen Kante, um im Ernstfall möglicherweise auch über mehrere Jahr hinweg den gewünschten sehr hohen Selbstbehalt aufzubringen? Denn es ist nicht garantiert, dass Du immer gesund bleibst; ich habe selbst schon mitbek...
- 26.12.2017, 02:51
- Forum: Zusatzbeiträge, Fusionen, Beitragssätze
- Thema: Überschuldung und die Nötigung zur privaten Insolvenz (?!)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9684
Hallo, wir haben das Thema hier zwar schon zigmal durchgekaut, aber weil ich gerade etwas Zeit habe, schreibe ich auch hier noch einige Zeilen hinzu. Zunächst einmal: In diesen Statistiken wird stets darauf hingewiesen, dass jene Leute einfließen, die sich selbst als "nicht krankenversichert" bezeic...
- 15.12.2017, 20:03
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Schulden bei Aok Leistung soll "Ruhen"
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12521
Hallo, also zunächst einmal; Bei der Forderung muss ein Anwalt oder Schuldenberater ran, der sich die Sache genau anschaut, und vor allem prüft, ob hier wirklich keine Verjährung, oder nicht wenigstens eine Verwirkung eingetreten ist. Denn unter Umständen kann es passieren, dass auch eine nicht verj...
- 15.12.2017, 16:21
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Schulden bei Aok Leistung soll "Ruhen"
- Antworten: 21
- Zugriffe: 12521
Da ich chronisch krank bin (Lunge und Lups ( ist so etwas wie Rheuma). werden ja weiterbehandelt nehme ich mal ? Nein, wirst du nicht. Behandelt werden nur akute Erkrankungen, chronische Erkrankungen sind keine akuten Erkrankungen. Das heißt, wenn der Ruhensbescheid nicht alsbald aufgehoben wird, b...
- 26.11.2017, 21:14
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Rücknahme eines Vollstreckungsbescheids möglich?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6891
Hallo, denke bitte unbedingt daran, dass die Frist für das P-Konto am Tag nach dem Zugang der Verfügung bei der Bank beginnt. Gebacken kriegen kannst Du das eigentlich nur, wenn die erste Zahlung sofort angewiesen wird, denn es ist wahrscheinlich, dass die Krankenkasse, bevor sie irgendetwas tut, er...