ich habe jetzt auch mal eine Frage zur Familienversicherung während der Elternzeit - je öfter wir Bekannte diesbezüglich fragen, desto mehr verschiedene Antworten bekommen wir

Situation:
- ich (Mann): über der JAEG, freiwillig gesetzlich versichert
- Frau: unterhalb der JAEG, GKV
Wir erwarten im April Nachwuchs, meine Frau möchte dann 2 Jahre Elternzeit nehmen und ich die übliche 2 Monate (im Bereich zum 1. Geburtstag des Kinds). Wir beide haben während unserer Elternzeit keine weiteren Einkünfte (auf jeden Fall <450€/Monat) als das Elterngeld/Mutterschaftsgeld.
Bisher planten wir, dass ich meine Frau+Kind ab Beginn ihrer Elternzeit in meine GKV aufnehme (Familienversicherung). Allerdings haben wir des öfteren gehört, dass ich, da ich freiwillig gesetzlich versichert bin, während meiner zweimonatigen Elternzeit meine KV anteilig selbst bezahlen muss (angeblich bis zu 900 Euro).
Jetzt haben wir den Tipp bekommen, dass unser Kind zuerst über die KV meiner Frau mitversichert wird und wir bis zu Beginn meiner Elternzeit jeweils in unseren derzeitigen KVs bleiben. Ab Beginn meiner Elternzeit werde ich dann in die Familienversicherung meiner Frau aufgenommen für 2 Monate. Nach Ablauf meiner Elternzeit gehe ich dann wieder zu meiner jetzigen KV zurück und beantrage die Familienversicherung für meine Frau und Kind.
So, jetzt zu den Fragen: ist es richtig, dass ich meine KV während der Elternzeit selbst bezahlen muss? Und wenn ja, würde das beschriebene Vorgehen rein theoretisch (und dann auch praktisch

Vielen Dank.