Drei KRankenkassen drohen Pleite

Informationen zu Fusionen, Zusatzbeiträgen und Beitragsausschüttungen der gesetzlichen Krankenkassen

Moderatoren: Czauderna, Karsten

Lohnbuchhalter
Beiträge: 446
Registriert: 11.09.2006, 12:07

Drei KRankenkassen drohen Pleite

Beitrag von Lohnbuchhalter » 15.06.2010, 08:51

Nachdem letztes WE die City BKK und die BKK für Heilberufe mit einer möglichen Insolvenz durch die Presse gegangen sind, kommt heute die GBK Köln hinzu.

Mal schauen wie sich das alles noch entwickelt. Wenn man vor einigen Monaten gedacht hat man kommt auf die gewünschten Krankenkassen, weil die KRankenkassen fusionieren, so hat man jetzt das Gefühl man erreicht diese Zahl, weil die Kassen Pleite gehen :cry:

Aha
Beiträge: 264
Registriert: 20.04.2010, 18:04

BKK Heilberufe

Beitrag von Aha » 15.06.2010, 11:44

Hier mal etwas von der Homepage der BKK für Heilberufe:

bkk-heilberufe.de/Inhalt/liste_aktuelle_Meldungen/2010-06-15_BKK_fuer_HB_nicht_von_Insolvenz_bedroht.html


Also, was nun? :?:

Lohnbuchhalter
Beiträge: 446
Registriert: 11.09.2006, 12:07

Beitrag von Lohnbuchhalter » 15.06.2010, 11:54

gut möglich, dass die BKK für Heilberufe nicht kurz vor der Insolvenz steht, jedoch rosig kann die finanzielle Situation bei dieser BKK auch nicht aussehen, ansonsten würde sie ja kein en Zusatzbeitrag in Höhe von 1 % vom Bruttolohn nehmen.

Lord Dragon
Beiträge: 265
Registriert: 11.03.2009, 22:01

Beitrag von Lord Dragon » 15.06.2010, 13:20

Immerhin hat BKK für Heilberufe schon im Frühjahr drohende Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung beim Bundesversicherungsamt angezeigt. Genau wie City BKK.

focus.de/panorama/vermischtes/deutschland-offenbar-pleite-bei-dritter-krankenkasse_aid_519655.html

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Beitrag von CiceroOWL » 15.06.2010, 18:00

GBK-Vorstand Helmut Wasserfuhr

Helmut Wasserfuhr, Vorstand der GBK sieht derzeit keinen Grund zur Beunruhigung. Gegenüber WDR.de erklärte er am Dienstag (15.06.10), es handele sich "um ein niedriges sechsstelliges Minus". Bei einem 120-Millionen-Haushalt sei das nichts Außergewöhnliches. Zur Meldung beim Bundesversicherungsamt sei er auch in seinem solchen Fall gezwungen, nicht zuletzt, da er für den Fall, dass sich doch ein Schuldenberg anhäufen sollte, persönlich haften müsste. Zurzeit zählt die GBK laut Wasserfuhr 35.000 Mitglieder. 2009 erhob die verhältnismäßig kleine Kasse, in der vor allem Mitarbeiter städtischer Betriebe wie Sparkasse und KVB versichert sind, einen Zusatzbeitrag von acht Euro pro Monat. Seitdem wanderten rund 5.000 Mitglieder zu anderen Anbietern ab.

Bo_
Beiträge: 149
Registriert: 24.09.2008, 22:37

Re: BKK Heilberufe

Beitrag von Bo_ » 16.06.2010, 09:07

Aha hat geschrieben:Hier mal etwas von der Homepage der BKK für Heilberufe:

http://www.bkk-heilberufe.de/Inhalt/lis ... droht.html


Also, was nun? :?:
Kann schon wieder ganz anderes aussehen, wenn die City wirklich aufgelöst wird und die BKKn haften. Dann muss auch die HB haften und neu rechnen!

felix13
Beiträge: 14
Registriert: 05.12.2008, 10:58

Fusion von GBK und BBK Heilberufe „auf gutem Weg“

Beitrag von felix13 » 18.06.2010, 09:53

Fusion von GBK und BBK Heilberufe „auf gutem Weg“

Für zwei der drei von Insolvenz bedrohten Krankenkassen – neben der BBK für Heilberufe und der City BKK steht auch die Gemeinsame Betriebskrankenkasse Köln (GBK) vor der Pleite – zeichnet sich unterdessen eine Lösung ab. Eine Sprecherin des BKK-Bundesverbandes sagte dem Rundfunksender MDR INFO, dass eine Fusion von GBK und BBK Heilberufe „auf gutem Weg“ sei. Zusammen haben die beiden Kassen 180 000 Mitglieder.
Der Sprecherin zufolge ist die Zukunft der dritten insolvenzbedrohten Kasse, der City BKK, noch offen. Sie schloss eine Schließung nicht aus, möglich sei aber auch noch eine Fusion. Die City BKK mit Sitz in Stuttgart hat 200 000 Mitglieder

http://www.focus.de/finanzen/versicheru ... 20765.html

MarcellosWallos
Beiträge: 37
Registriert: 26.02.2010, 18:58

Beitrag von MarcellosWallos » 18.06.2010, 10:54

Zwei kaputte wollen sich zusammen tun. Kann ja nicht gut gehen. Da bin ich ja mal auf die weitere Entwicklung gespannt

Lohnbuchhalter
Beiträge: 446
Registriert: 11.09.2006, 12:07

Beitrag von Lohnbuchhalter » 18.06.2010, 11:44

ich frage mich auch gerade was das bringen soll. Die Einsparungen bei den Verwaltungskosten werden wohl ehr marginal sein.
Die Fusion wird es wohl nur geben weil sich sonst kein anderer Fusionspartner findet.

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Beitrag von CiceroOWL » 18.06.2010, 15:27

klar wenn die GBK zur aOK und die BKK für Heilberuf zur Pronova fusioniert haben sich zwei Probleme von selbst erledigt, mit oder ohne Zutun des Spibu und ausgleichzaklungen des GKV Systems.

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Beitrag von CiceroOWL » 19.06.2010, 11:22

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 31,00.html

Also alles wird gut, das Sytem bekommt enorm viel Geld und alle Probleme werden gelöst. :evil:
Keine Kassenpleiten usw.
Ist natürlich nur ein wenig Sarkasmus gegeüber der Hilflosigkeit der Entscheider in Bonn und Berlin.

KassenKenner
Beiträge: 222
Registriert: 19.08.2009, 20:28

Beitrag von KassenKenner » 19.06.2010, 13:03

Faszinierend finde ich dabei zwei Punkte:

1. Es wird von vier Milliarden Euro Einsparungen gesprochen. Diese vier Milliarden werden jedoch schon seit Monaten kolportiert. Anscheinend hat man also 12 Stunden beraten, um absolut nichts zustande zu bringen.

2. Es wird (mal wieder) von einem "hervorragenden Klima" gesprochen. Diesen Begriff hört man nach jeder Koalitionsrunde. Ganz ehrlich - in welchem Klima die verhandeln, interessiert die Bürger einen feuchten Dreck - von mir aus können da ruhig die Fetzen fliegen. Entscheidend ist doch, dass dabei mal was vernünftiges raus kommt - und dies ist (mal wieder) nicht geschehen.

In diesem Zusammenhang finde ich auch interessant, dass man am Samstag nicht weiter verhandelt. Anscheinend sind alle von der ersten Verhandlungsrunde so frustriert, dass sie in einer zweiten Runde sowieso keine neuen Ergebnisse mehr erwarten.

Diese Regierung ist absolut das Letzte - noch nie wurde Deutschland so schlecht geführt. Da nehme ich selbst die Zeiten vor Beginn der BRD nicht aus.

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Beitrag von CiceroOWL » 19.06.2010, 13:23

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/ ... ippen.html

Dieser Artikel wurde in diesem forum auch gepostet, danke Bully, es zeigt doch mlal wieder das Scheitern vor der eigenen Verantwortung.

Anstatt wie einst Nelson zu sagen, England = Deutschland erwartet das jeder man seine Pflicht tut, ertönt nur das Jammern der Spätrömsichen Dekadenz und Mutlosigkeit.

Nichts was diese Regierung bisher angefaßt hat führte zu einer substansiellen Verbesserung der Situation in der GKV.

Alles was herscht ist nur eine verbaler und nonverbaler Fauxpaix, der dieses Land weiter in die Krise führt.

Eine bügerliche Regierung sollte sich ja eigentlich an die Tugenden erinnern, von Gerechtigkeit, Sparsamkeit, Hilfe für die Gemeinschaft.
Nichts passiert, die Zeit zwischen 1994 und 1998 istzurück, Stillstand, Stagnation.

Ich wünschte mir manchmal die Zeiten von Rot - Grün zurück, man mag dazu stehen wie man will, zur Zeit ist Blut Tränen und Mühsal angesagt und nicht wünsch dir was.

Bully
Beiträge: 1205
Registriert: 10.12.2009, 16:47

Beitrag von Bully » 19.06.2010, 14:04

Angst vor der Pleite. Denn sie müssen für die angeschlagene City BKK einstehen

Das wird den Verbund der 128 deutschen Betriebskrankenkassen allein in diesem Jahr mindestens 100 Mio. Euro kosten. Manche BKK-Manager schätzen die Gesamtbelastung sogar auf 150 Mio. Euro.


Nicht jede Betriebskrankenkasse kann sich die gesetzlich vorgeschriebene Hilfe leisten. Der BKK-Bundesverband und Gesundheitsökonomen warnten gestern vor einem „Dominoeffekt“. Sie fürchten, dass nun eine Krankenkasse nach der anderen die Insolvenz anmelden muss.

http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... ot;2603182

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Beitrag von CiceroOWL » 19.06.2010, 18:48

<http://www.focus.de/finanzen/versicheru ... 21167.html>

Wenn ich das jetzt lese kommt mir ein ganz mulmiges Gefühl auf, der Saat des Gesundheitsfonds geht auf.

Antworten