Hallo Lady Butterfly,
meine Frage bezieht sich auf einen konkreten Fall.
Mein Bekannter war mit seiner GKV zufrieden, aber nach einem Umzug hatte er plötzlich die Geschäftsstelle einer anderen GKV in der Nähe seiner Wohnung.
Das fand er praktisch.
Obendrein stand ein Jobwechsel bevor.
Er geht also zu der neuen KrankenKasse und fragt, ob er bei der Gelegenheit eventuell auch seine GKV wechseln kann. Ihm wird gesagt: "Klar, wegen dem Zusatzbeitrag können Sie jetzt fristlos kündigen und zu uns kommen."
Er bekommt für seinen neuen Arbeitgeber eine Mitgliedsbescheinigung und für seinen Doktor eine neue Versichertenkarte (die auch von seinem Doktor und seinem Zahnarzt akzeptiert wird).
Sein neuer Arbeitgeber meldet ihn nicht an. Er geht zur neuen GKV und kriegt gesagt, er soll seine Beiträge eben selbst zahlen!
Er sucht sich einen neuen Arbeitgeber und man sagt ihm: "Wir können Sie nicht anmelden!"
Er ruft die GKV an, landet in einem Callcenter und erfährt: "Es gibt Kündigungsfristen. Wir können Sie erst in 2 Monaten aufnehmen."
Seine frühere GKV bestätigt das und nimmt ihn wieder zurück. Die andere GKV tut auf einmal so, als wenn sie von nichts weiß.
So, jetzt warte ich darauf, dass mir dass jemand mit Ford und Opel erklärt...
