Hallo,
Neues von der Kassenwechselfront:
Ich habe mir mal ein wenig Zeit genommen und die örtlichen Geschäftsstellen aufgesucht, bei uns liegen die auch günstigerweise sehr nah beieinander. Die
Barmer war eine herbe Enttäuschung. Durch den einheitlichen Beitragssatz war die dortige Mitarbeiterin offensichtlich ihres gesamten Argumentationspotentials beraubt. Abgesehen davon, daß Fragen gestellt werden, die im Zusammenhang mit einem Kassenwechsel vollkommen irrelevant sind ("Wo sind Sie denn momentan versichert?") konnte sie mir keinen Grund nennen, warum ich denn zu dieser Kasse wechseln sollte. Diese Frage kam übrigens
nachdem ich erklärt hatte, daß ich ein ganz normaler versicherungspflichtiger Arbeitnehmer bin. Ich glaube, daß wir beide froh waren, als ich mit ein paar Prospekten die Geschäftsstelle verließ. Im Online-Mitgliedschaftsantrag werden außerdem Fragen gestellt, die man normalerweise von Privaten Kassen kennt: "Ich bin zurzeit arbeitsunfähig." "Bestehen Personen-/Gesundheitsschäden?" Als Begründung für diese Fragen hat man sich folgendes ausgedacht: "Die Frage nach Personen-/Gesundheitsschäden dient ausschließlich der Prüfung möglicher Erstattungs- oder Ersatzansprüche gegenüber Dritten (z. B. Unfallfolgen, Behandlungsfehler, Berufskrankheiten)." Dieser Grund mag nachvollziehbar sein, aber es ist seltsam, daß andere Kassen nicht danach fragen.
Ganz anders die
Techniker. Der dortige Mitarbeiter nahm sich Zeit, hatte Antworten auf meine Fragen und konnte auch verschiedene Angebote aufzeigen, die für mich interessant sein könnten (TK-Ärztezentrum, Gesundheitsservice, Leistungslotse, Arzneimittelauskunft, usw.). Insgesamt hatte ich den Eindruck, daß man hier an meiner Mitgliedschaft interessiert war. Es wird also wohl die TK werden, da die GEK aus anderen Gründen ausscheidet.
Ein kleines Fazit:
Die Poltik hat durch den Gesundheitsfonds sicherlich zwei ihrer Ziele erreicht. Unsere Gesundheitsministerin will ja, daß die Versicherten ihre Kassenwahl auf Basis der Leistungen und nicht mehr auf Basis des Beitragssatzes treffen. Ich bin zwar damit nicht wirklich glücklich (da bislang bei einer sehr preiswerten Kasse versichert), aber unter diesen Umständen bleibt mir nichts anderes übrig, als genau das zu tun. Und so wird auf längere Sicht die Anzahl der gesetzlichen Krankenkassen natürlich reduziert.
MfG Ippuj