Hallo Buzz Lighzyear,
wenn es lediglich eine Beurlaubung als Beamter sein sollte, benötigt die Krankenkasse noch einen Nachweis, dass kein Beihilfeanspruch mehr besteht.
Wenn es um Elternzeit geht, gibt es nach § 10 SGB V besondere Regelungen.
Gruß
RHW
Die Suche ergab 693 Treffer
- 22.12.2019, 18:03
- Forum: Krankenversicherung für Selbständige
- Thema: Beamter möchte in die GKV wechseln
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1254
- 13.12.2019, 18:13
- Forum: Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen
- Thema: Welcher Betrag zählt auf Quittung Zuzahlung Krankengymn. für ZZ Befreiung?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4288
Re: Welcher Betrag zählt auf Quittung Zuzahlung Krankengymn. für ZZ Befreiung?
Hallo,
viele Apotheken stellen auf Wunsch nachträglich eine Sammelquittung (namentlich gekennzeichnet) fürs ganze Kalenderjahr aus.
Gruß
RHW
viele Apotheken stellen auf Wunsch nachträglich eine Sammelquittung (namentlich gekennzeichnet) fürs ganze Kalenderjahr aus.
Gruß
RHW
- 15.11.2019, 23:04
- Forum: PKV - allgemein
- Thema: Kind versichern wenn Mutter PKV, Vater GKV (unverheiratet)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2591
Re: Kind versichern wenn Mutter PKV, Vater GKV (unverheiratet)
Hallo Andi999, wenn die PKV bei dem Betreffenden noch nicht so lange besteht, kann es bei der Nachversicherung der Kinder Probleme geben. Im Kleingedruckten gibt es zum Thema Nachversicherung von Angehörigen meistens eine Frist von ca. 8 Monaten. Wenn die PKV-Versicherung für den Elternteil noch nic...
- 11.11.2019, 22:02
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Welche Rechte hat ein Patient, der trotz einem Termin zu lange warten muss?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3880
- 26.10.2019, 21:19
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Arbeitsgeber ist insolvent
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6405
Re: Arbeitsgeber ist insolvent
Hallo "martina2676", zum 1.8.2017 gab es eine Rechtsänderung: https://www.dbb.de/teaserdetail/artikel/gesetzesaenderung-zur-krankenversicherung-der-rentner-kvdr-antraege-auf-pruefung-der-versicherungspf.html Wenn ein oder mehrere Kinder geboren wurden und zum 1.8.2017 keine Überprüfung der freiwilli...
- 20.10.2019, 18:09
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: "Überbrückung"/Nachgehender Leistungsanspruch GKV bei Auswanderung ins EU-Ausland
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4917
Re: "Überbrückung"/Nachgehender Leistungsanspruch GKV bei Auswanderung ins EU-Ausland
Hallo ekorre, wenn die Lücke zwischen dem Ende der Pflichtversicherung in Deutschland und dem Beginn der Absicherung im Krankheitsfall in Schweden nicht mehr als 1 Monat beträgt, hat er einen nachgehenden Leistungsanspruch über die dt. Krankenkasse (wenn er keine Erwerbstätigkeit ausübt - auch keine...
- 13.10.2019, 21:08
- Forum: PKV - allgemein
- Thema: Entscheidungshilfe pro/contra PKV
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3875
Re: Entscheidungshilfe pro/contra PKV
Hallo, der Vergleich GKV - PKV ist grds. ein lebenslanger Vergleich. Eine Ausnahme ist Eintritt von Versicherungspflicht vor dem 55. Geburtstag (es gibt aber keinen Vertrauensschutz, dass diese Möglichkeit nicht durch eine Gesetzesänderung abgeschafft wird). Das heißt, es ist grds. erforderlich alle...
- 13.10.2019, 09:08
- Forum: Krankengeld
- Thema: Krankengeldberechnung Dienstwagen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4497
Re: Krankengeldberechnung Dienstwagen
Hallo Buckstar, das Problem ist häufig, dass gerade nicht klar ist, was netto bedeutet. Brutto-SV ist der Wert , von dem die Sozialversicherungsbeiträge berechnet werden (inkl. Dienstwagenbenutzung). Netto-SV ist definiert als Brutto, von dem die Steuern und die SV-Beträge abgezogen wurden. In der U...
- 05.10.2019, 12:23
- Forum: PKV - allgemein
- Thema: PVK versichert und Nebenjob
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3312
Re: PVK versichert und Nebenjob
Hallo Thalaria, in der Kranken- und OPflegeversicherung ist es am sinnvollsten, wenn er seine Beiträge selbst an die Krankenkasse zahlt. Die beiden Arbeitgeber zahlen nach § 257 SGB V einen Zuschuss zur Kranken- und Pflegeversicherung. Der Zuschuss wird anteilig aus dem Verhältnis des jeweiligen Ent...
- 05.10.2019, 12:11
- Forum: PKV - allgemein
- Thema: Ablehnung durch DKV
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2994
Re: Ablehnung durch DKV
Hallo "penzer",
ich würde der Privatversicherung schnellstmöglich eine ärztliche Bescheinigung, warum ambulant nicht möglich ist, einreichen. Parallel diese Stelle einschalten: http://pkv-ombudsmann.de/
Gruß
RHW
ich würde der Privatversicherung schnellstmöglich eine ärztliche Bescheinigung, warum ambulant nicht möglich ist, einreichen. Parallel diese Stelle einschalten: http://pkv-ombudsmann.de/
Gruß
RHW
- 05.10.2019, 11:54
- Forum: Krankengeld
- Thema: Krankengeldberechnung Dienstwagen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4497
Re: Krankengeldberechnung Dienstwagen
Hallo Buckstar, ich würde von Arbeitgeber und/oder Krankenkasse einen Ausdruck der elektronischen Meldung für die Krankengeldberechnung anfordern. Das für das Krankengeld maßgebende Brutto ist das, was für die Beitragsberechnung zugrunde gelegt wird (kann man anhand der Gehaltsabrechnungen nachrechn...
- 05.10.2019, 11:43
- Forum: Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen
- Thema: Ruhen der Leistungen // Früherkennungsuntersuchungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3031
Re: Ruhen der Leistungen // Früherkennungsuntersuchungen
Hallo Lars123, nach § 16 Abs. 3a SGB V zahlt die Krankenkasse "Untersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten nach den §§ 25 und 26 und Leistungen, die zur Behandlung akuter Erkrankungen und Schmerzzustände": https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__16.html Die beschriebenen Untersuchungen gehör...
- 23.09.2019, 21:28
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Ende der Beschäftigung zum Monatsbeginn ...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5259
- 21.09.2019, 22:10
- Forum: Erfahrungsberichte zu einzelnen Krankenkassen
- Thema: Ruhen der Leistung und trotzdem volle Beitragszahlung?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5441
Re: Ruhen der Leistung und trotzdem volle Beitragszahlung?
Hallo "Susanne Aon", im § 13 Abs. 3 SGB V gibt es vom Gesetzgeber eine Lösung für die Leistungsseite: Wenn die Krankenkasse unrechtmäßig leistungen abgelehnt hat und sich Versicherte diese dann selbst beschafft haben, muss die Krankenkasse diese Leistungen im Nachhinein zu 100% erstatten (auch teure...
- 14.09.2019, 10:28
- Forum: Krankengeld
- Thema: Negativer Bescheid Krankengeld
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3167
Re: Negativer Bescheid Krankengeld
Hallo sommerwimd, ohne die eigene Kündigung hätte der Arbeitgeber ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit für 42 Tage Entgeltfortzahlung leisten müssen. In bestimmten Fällen kann die Krankenkasse für diese Zeit das Krankenheld versagen. Spätestens ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit ist die Krankenkasse ...