Die Suche ergab 11420 Treffer
- 14.01.2025, 21:19
- Forum: Zusatzbeiträge, Fusionen, Beitragssätze
- Thema: freiwillig versichert - Kapitalerträge - welcher Nachweis, ab wann gültig?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9659
Re: freiwillig versichert - Kapitalerträge - welcher Nachweis, ab wann gültig?
Hallo, selbst errechnen ist ja okay, aber es eben kein Nachweis - ich, an deiner Stelle würde das angeben, was ich auch (per aktuellem Steuerbescheid) nachweisen könnte. Danach wird die Kasse die entsprechende Einstufung vornehmen, bis der Steuerbescheid von 2024 vorliegt, der dann wieder bis zur Vo...
- 14.01.2025, 20:19
- Forum: Zusatzbeiträge, Fusionen, Beitragssätze
- Thema: freiwillig versichert - Kapitalerträge - welcher Nachweis, ab wann gültig?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9659
Re: freiwillig versichert - Kapitalerträge - welcher Nachweis, ab wann gültig?
Hallo, diese Einkommensanfragen beinhalten detaillierte Fragen, weil nur anhand des Einkommensteuerbescheides die Kasse ggf. keine richtige Einstufung vornehmen kann, wobei noch anzumerken ist, dass Steuerrecht und Sozialgesetzbuch bzgl. Einkommen nicht immer identisch sind. Ich würde den Fragebogen...
- 14.01.2025, 19:22
- Forum: Zusatzbeiträge, Fusionen, Beitragssätze
- Thema: freiwillig versichert - Kapitalerträge - welcher Nachweis, ab wann gültig?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9659
Re: freiwillig versichert - Kapitalerträge - welcher Nachweis, ab wann gültig?
Hallo, in § 3 der Beitragsverfahrensgrundsätze sind auch die Kapitalerträge enthalten. Für den Nachweis dieser Kapitalerträge nehmen die Krankenkassen grundsätzlich den aktuellen Einkommensteuerbescheid und der gilt dann bis zur Vorlage des nächsten Bescheides. Wenn allerdings schon der Höchstbeitra...
- 12.01.2025, 11:21
- Forum: Leistungen der Pflegeversicherung
- Thema: Pflege im Ausland
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9753
Re: Pflege im Ausland
Hallo in der Tabelle der Geld- und Sachleistungen gemäß Artikel 34 VO (EG) 883/04 steht bei Griechenland unter Geldleistungen nein. Kann man in Griechenland doch kein Pflegegeld bekommen? Hallo, nicht nur Griechenland, sondern auch andere Mitgliedsstaaten stehen auf der Liste - dann wird es wohl so...
- 10.01.2025, 15:18
- Forum: Leistungen der Pflegeversicherung
- Thema: Pflege im Ausland
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9753
Re: Pflege im Ausland
das ist ja Super. Man muss das der Krankenkasse das bestimmt mitteilen. Was brauchen die dafür ein Nachweis? und was für Unterlagen benötigen die noch? Hallo, ich weiß es nicht, das kann dir nur die Kasse selbst sagen. Ich meine, dass natürlich eine entsprechende Erklärung über die Verlegung des Wo...
- 10.01.2025, 13:05
- Forum: Krankenversicherung für Selbständige
- Thema: Selbständiger. Familienversicherung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7202
Re: Selbständiger. Familienversicherung
danke. Wie werden die Einkommensgrenzen für die Familienversicherung berechnet? Um besser zu verstehen hier ein Beispiel: Z. Bsp. erste 6 Monate in Jahr verdiene ich als Selbständiger gut. Ab 01.07. ist mein Verdienst NULL Euro. Kann ich dann in der Familienversicherung? Wie werden dann Einkommensg...
- 10.01.2025, 10:55
- Forum: Leistungen der Pflegeversicherung
- Thema: Pflege im Ausland
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9753
Re: Pflege im Ausland
Hallo, ich zitiere mal aus dem verlinkten Artikel - in EWR-Staaten, Dänemark oder Schweiz: Staatsangehöriger eines EU/EWR-Staates, Schweizer, Flüchtling oder Staatenlos: Das Pflegegeld ist eine Geldleistung, d. h. es besteht Anspruch auf Pflegegeld. Bei Inanspruchnahme von Sachleistungen vom Träger ...
- 09.01.2025, 17:36
- Forum: Leistungen der Pflegeversicherung
- Thema: Pflege im Ausland
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9753
Re: Pflege im Ausland
Hallo,
hier ist es gut erklärt - https://www.haufe.de/personal/haufe-pe ... 77750.html
Gruss
Czauderna
hier ist es gut erklärt - https://www.haufe.de/personal/haufe-pe ... 77750.html
Gruss
Czauderna
- 09.01.2025, 14:19
- Forum: Krankenversicherung für Selbständige
- Thema: Selbständiger. Familienversicherung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7202
Re: Selbständiger. Familienversicherung
Hallo,
dazu müsstest du deine hauptberufliche Selbständigkeit total aufgeben und nur noch nebenberuflich tätig sein, ohne damit die Einkommensgrenzen für die Familienversicherung zu überschreiten. Konkret kannst du dies nur mit der Krankenkasse deiner Ehefrau abklären.
Gruss
Czauderna
dazu müsstest du deine hauptberufliche Selbständigkeit total aufgeben und nur noch nebenberuflich tätig sein, ohne damit die Einkommensgrenzen für die Familienversicherung zu überschreiten. Konkret kannst du dies nur mit der Krankenkasse deiner Ehefrau abklären.
Gruss
Czauderna
- 08.01.2025, 16:27
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Arbeitsplatzspezifische AU
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1751
Re: Arbeitsplatzspezifische AU
Hallo,
vielleicht hilft dir auch das etwas weiter - https://www.g-ba.de/richtlinien/2/
Momentan gibt es ja auch die Diskussionen um die AU selbst, z.B. ob es nicht sein kann, dass ein Büroangestellter mit einem Gipsbein nicht doch arbeiten kann, ein Maurer aber natürlich nicht.
Gruss
Czauderna
vielleicht hilft dir auch das etwas weiter - https://www.g-ba.de/richtlinien/2/
Momentan gibt es ja auch die Diskussionen um die AU selbst, z.B. ob es nicht sein kann, dass ein Büroangestellter mit einem Gipsbein nicht doch arbeiten kann, ein Maurer aber natürlich nicht.
Gruss
Czauderna
- 02.01.2025, 20:44
- Forum: Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen
- Thema: Arzt privat bezahlen Rezept dann über Krankenkasse?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9973
Re: Arzt privat bezahlen Rezept dann über Krankenkasse?
Hallo,
ja, so wie geschildert wird es so ablaufen - er wird ggf. ein Privatrezept ausstellen (neben der Rechnung für die Behandlung selbst) und damit ist die gesetzliche Krankenkasse raus aus dem "Spiel".
Gruss
Czauderna
ja, so wie geschildert wird es so ablaufen - er wird ggf. ein Privatrezept ausstellen (neben der Rechnung für die Behandlung selbst) und damit ist die gesetzliche Krankenkasse raus aus dem "Spiel".
Gruss
Czauderna
- 24.12.2024, 15:37
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch nach 2025
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1902
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch nach 2025
Hallo,
für alle Mitglieder und Mitleser dieses Forums eine frohe, ruhige und gesunde Weihnacht und auch jetzt schon einen guten Rutsch nach 2025, verbunden mit dem Dank an alle Ratsuchenden und Experten/innen für ihre Beiträge in diesem Forum.
Möge es in 2025 so weitergehen.
Gruss
Czauderna
für alle Mitglieder und Mitleser dieses Forums eine frohe, ruhige und gesunde Weihnacht und auch jetzt schon einen guten Rutsch nach 2025, verbunden mit dem Dank an alle Ratsuchenden und Experten/innen für ihre Beiträge in diesem Forum.
Möge es in 2025 so weitergehen.
Gruss
Czauderna
- 21.12.2024, 20:03
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: § 145 SGB III
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3285
Re: § 145 SGB III
Hallo,
dass bei verspäteter Antragstellung entweder kein Arbeitslosengeld nach Leistungsende bewilligt wurde, sondern erst ab Antragstellung oder der Antrag verspätet bearbeitet wurde und die Menschen so lange ohne Geld dastanden.
Gruss
Czauderna
dass bei verspäteter Antragstellung entweder kein Arbeitslosengeld nach Leistungsende bewilligt wurde, sondern erst ab Antragstellung oder der Antrag verspätet bearbeitet wurde und die Menschen so lange ohne Geld dastanden.
Gruss
Czauderna
- 20.12.2024, 08:50
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Gewerbe runterfahren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1238
Re: Gewerbe runterfahren
Hallo, hier ein Beitrag von der AOK dazu - https://www.aok.de/fk/sozialversicherung/sozialversicherungspflicht-und-freiheit/hauptberuflich-selbststaendige/ gerade die Beschäftigung eines krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmers kann für eine hauptberufliche Tätigkeit sprechen, deshalb auch mein...
- 19.12.2024, 20:54
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Gewerbe runterfahren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1238
Re: Gewerbe runterfahren
Hallo, es gilt, wer nicht (mehr) hauptberuflich selbständig ist, der wird Krankenversicherungspflichtig als Arbeitnehmer. So wie geschildert kann ich nur empfehlen, das mit der Krankenkasse zu besprechen und den Status feststellen zu lassen. Sicher spielt dabei die wöchentliche Arbeitszeit als Selbs...